Hauptbereich
VeranstaltungskalenderWernauer Veranstaltungen

Ökumenischer Adventsgottesdienst
Am 1. Advent beginnen wir als katholische und protestantische Christen gemeinsam das neue Kirchenjahr.

39. Wernauer Weihnachtsmarkt mit großer Weihnachtslotterie
Im stimmungsvollen Lichterglanz gemütlich Glühwein schlürfen, gebrannte Mandeln naschen, ein bisschen bummeln und sich in netter Gesellschaft auf die Adventszeit und Weihnachten einstimmen: Der Wernauer Weihnachtsmarkt für jeden Geschmack etwas zu bieten. In vielen Hütten und Weihnachtsbuden präsentieren sich der Bund der Selbständigen Wernau (BDS), die Lenkungsgruppe Fairer Handel in Wernau, zahlreiche Vereine, Organisationen und Selbständige vom 30. November bis 3. Dezember 2023 beim 39. Wernauer Weihnachtsmarkt auf dem Stadtplatz. Der Markt öffnet am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 16 Uhr. Am Sonntag kann ab 14 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung beginnen. Der Markt endet an allen Tagen um 20.30 Uhr.
Gemeinsam mit Vereinen und Organisationen aus Wernau und Umgebung haben die Selbstständigen ein Programm für Groß und Klein zusammengestellt, das zum Verweilen auf dem Stadtplatz einlädt. Neben einer Krippe mit lebendigen Tieren und einem Kinderkarussell wird es täglich ein musikalisches Programm geben.
Es gibt wieder eine große Weihnachtslotterie. Insgesamt werden rund 50 Preise im Gesamtwert von rund 3.500 Euro verlost. Der Hauptpreis ist eine Reise nach Barcelona. Das Los kostet zwei Euro. Die Lose sind ausschließlich während des Weihnachtsmarktes erhältlich. Die öffentliche Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr auf dem Stadtplatz statt.
Gemeinderatssitzung
Nähere Informationen und die Tagesordnung finden Sie in unserem Ratsinformationssystem.

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium
Die Stadt Wernau zeigt in einer Kunstausstellung im Quadrium Wernau Bilder des Fotografen Jörg Weiß.
Die Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
Literaturkreis Wernau
Literaturkreis in der Stadtbücherei
Sie lesen gerne und sprechen auch gerne über das Gelesene? Dann sind Sie beim neu gegründeten Literaturkreis genau richtig.
Lesen entspannt, hält geistig fit und erweitert den Horizont. Davon ist Karin Tomaszewski überzeugt. Sie hat Sprachen und Theologie in Tübingen studiert und führt durch den Nachmittag. Informationen bei Karin Tomaszewski unter Telefon 07153/7509825 oder per E-Mail: capeto-buch@t-online.de . Eine Veranstaltung in Kooperation mit VERA - vernetzt und aktiv im Alter.

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium
Die Stadt Wernau zeigt in einer Kunstausstellung im Quadrium Wernau Bilder des Fotografen Jörg Weiß.
Die Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.

Stricktreff in der Stadtbücherei
Der Stricktreff ist für alle gedacht, die sich gerne mit anderen beim Stricken austauschen und Hilfe oder Anleitung brauchen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit anderen StrickerInnen verbringen wollen. In gemütlicher Runde kann bei kalten und warmen Getränken über Strickideen und -projekte geplaudert werden. Für neue Anregungen stehen zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Stadtbücherei bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei, Informationen dazu und Anmeldung bei Ellen Hermsdorff unter Mobil 0177 164 146 3.

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium
Die Stadt Wernau zeigt in einer Kunstausstellung im Quadrium Wernau Bilder des Fotografen Jörg Weiß.
Die Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.

Offener Nähtreff
Der Nähtreff macht Pause während Alarmstufe II andauert.
Von 19.00 bis 22.00 Uhr findet ein offener Abend für Nähbegeistere in der Stadtbücherei Wernau statt. Unter der Leitung von Petra Utpadel kann in entspannter Atmosphäre alles von Kinder-/ Erwachsenenkleidung bis Deko, Patchwork, Taschen etc. genäht werden. Jeder bringt seine Nähsachen und seine Nähmaschine selbst mit. Es gelten die Hygieneauflagen der Stadtbücherei. Kontaktdaten werden erfasst.
Informationen und Anmeldung bei Petra Utpadel unter der Nummer 0151 / 12156075.

Zwischen Kreuz und Hakenkreuz: Vorstellung der Studie über die Gemeinden Pfauhausen, Steinbach, ...
Dr. Steffen Seischab stellt seine im Auftrag der Stadt Wernau erarbeitete wissenschaftliche Studie "Zwischen Kreuz und Hakenkreuz - die Gemeinden Pfauhausen, Steinbach, Wernau am Neckar im Nationalsozialismus" am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 19:00 Uhr im Schlosskeller Wernau erstmalig der Öffentlichkeit vor.
Herausgeber der Studie ist die Stadt Wernau, die Redaktion hatte das Kreisarchiv Esslingen. Die Studie kann an diesem Abend für 14 Euro erworben werden. Später ist die Aufarbeitung der Wernauer NS-Geschichte sowohl in der Stadtbücherei Wernau als auch im Bürgerbüro des Rathauses für den gleichen Preis erhältlich.
Die Aufarbeitung der NS-Zeit berührt viele Bürgerinnen und Bürger in Wernau. Dies wurde auf Grund eines Streits um Dokumente aus der Nazi-Zeit im Jahr 2021 augenscheinlich. Die Aufarbeitung ist daher ein Muss, das ist man den Opfern der NS-Zeit schuldig, war sich der Gemeinderat Wernau im Februar 2021 einig, als dieser Dr. Steffen Seischab aus Frickenhausen, einen Experten der NS-Zeit, für die Erstellung eines Gutachtens zu dieser Zeit in Wernau beauftragte. Nach zwei Jahren und acht Monaten ist die daraus entstandene Studie von Steffen Seischab nun im GO Druck Media Verlag in Kirchheim unter Teck publiziert worden.