Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Veranstaltungskalender: Stadt Wernau

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte: Familien Senioren Wirtschaft Hilfen

Hauptbereich

Veranstaltungskalender

Wernauer Veranstaltungen

Zeitraum

Kategorie

Ökumenischer Adventsgottesdienst

Ökumenischer Adventsgottesdienst

Datum 03.12.2023
Veranstalter: Veranstalter Ökumene Wernau
Veranstaltungsort: Anschrift Kirche St. Erasmus.
Kategorien Kirche, Feiertage

Am 1. Advent beginnen wir als katholische und protestantische Christen gemeinsam das neue Kirchenjahr.

39. Wernauer Weihnachtsmarkt mit großer Weihnachtslotterie

39. Wernauer Weihnachtsmarkt mit großer Weihnachtslotterie

Datum 03.12.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Veranstalter BDS Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Feste & Feiern, Märkte & Messen

Im stimmungsvollen Lichterglanz gemütlich Glühwein schlürfen, gebrannte Mandeln naschen, ein bisschen bummeln und sich in netter Gesellschaft auf die Adventszeit und Weihnachten einstimmen: Der Wernauer Weihnachtsmarkt für jeden Geschmack etwas zu bieten. In vielen Hütten und Weihnachtsbuden präsentieren sich der Bund der Selbständigen Wernau (BDS), die Lenkungsgruppe Fairer Handel in Wernau, zahlreiche Vereine, Organisationen und Selbständige vom 30. November bis 3. Dezember 2023 beim 39. Wernauer Weihnachtsmarkt auf dem Stadtplatz. Der Markt öffnet am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 16 Uhr. Am Sonntag kann ab 14 Uhr die vorweihnachtliche Stimmung beginnen. Der Markt endet an allen Tagen um 20.30 Uhr.

Gemeinsam mit Vereinen und Organisationen aus Wernau und Umgebung haben die Selbstständigen ein Programm für Groß und Klein zusammengestellt, das zum Verweilen auf dem Stadtplatz einlädt. Neben einer Krippe mit lebendigen Tieren und einem Kinderkarussell wird es täglich ein musikalisches Programm geben. 

Es gibt wieder eine große Weihnachtslotterie. Insgesamt werden rund 50 Preise im Gesamtwert von rund 3.500 Euro verlost. Der Hauptpreis ist eine Reise nach Barcelona. Das Los kostet zwei Euro. Die Lose sind ausschließlich während des Weihnachtsmarktes erhältlich. Die öffentliche Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr auf dem Stadtplatz statt.

Gemeinderatssitzung

Datum 04.12.2023
Veranstalter: Veranstalter Stadtverwaltung Wernau
Veranstaltungsort: Anschrift Quadrium Wernau, Bürgersaal
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Sitzungen

Nähere Informationen und die Tagesordnung finden Sie in unserem Ratsinformationssystem.

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium

Datum 04.12.2023
Veranstalter: Veranstalter Stadt Wernau (Neckar)
Veranstaltungsort: Anschrift Quadrium Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Und sonst, Ausstellungen

Die Stadt Wernau zeigt in einer Kunstausstellung im Quadrium Wernau Bilder des Fotografen Jörg Weiß.

Die Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. 

Literaturkreis Wernau

Datum 04.12.2023
Uhrzeit 14:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Veranstalter: Veranstalter VERA - vernetzt und aktiv im Alter und Stadtbücherei Wernau
Veranstaltungsort: Anschrift Stadtbücherei Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Bücherei, Und sonst, Sozial & Fair

Literaturkreis in der Stadtbücherei

Sie lesen gerne und sprechen auch gerne über das Gelesene? Dann sind Sie beim neu gegründeten Literaturkreis genau richtig.
Lesen entspannt, hält geistig fit und erweitert den Horizont. Davon ist Karin Tomaszewski überzeugt. Sie hat Sprachen und Theologie in Tübingen studiert und führt durch den Nachmittag. Informationen bei Karin Tomaszewski unter Telefon 07153/7509825 oder per  E-Mail: capeto-buch@t-online.de . Eine Veranstaltung in Kooperation mit VERA - vernetzt und aktiv im Alter.

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium

Datum 05.12.2023
Veranstalter: Veranstalter Stadt Wernau (Neckar)
Veranstaltungsort: Anschrift Quadrium Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Und sonst, Ausstellungen

Die Stadt Wernau zeigt in einer Kunstausstellung im Quadrium Wernau Bilder des Fotografen Jörg Weiß.

Die Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. 

Stricktreff in der Stadtbücherei

Stricktreff in der Stadtbücherei

Datum 06.12.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Stadtbücherei Wernau
Veranstaltungsort: Anschrift Stadtbücherei Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Bücherei, Und sonst, Sozial & Fair

Der Stricktreff ist für alle gedacht, die sich gerne mit anderen beim Stricken austauschen und Hilfe oder Anleitung brauchen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit anderen StrickerInnen verbringen wollen. In gemütlicher Runde kann bei kalten und warmen Getränken über Strickideen und -projekte geplaudert werden. Für neue Anregungen stehen zahlreiche Bücher und Zeitschriften aus dem Bestand der Stadtbücherei bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei, Informationen dazu und Anmeldung bei Ellen Hermsdorff unter Mobil 0177 164 146 3.

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium

Still Life der Tropfen & mehr: Ausstellung des Fotografen Jörg Weiß im Quadrium

Datum 07.12.2023
Veranstalter: Veranstalter Stadt Wernau (Neckar)
Veranstaltungsort: Anschrift Quadrium Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Und sonst, Ausstellungen

Die Stadt Wernau zeigt in einer Kunstausstellung im Quadrium Wernau Bilder des Fotografen Jörg Weiß.

Die Ausstellung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. 

Offener Nähtreff

Offener Nähtreff

Datum 07.12.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Stadtbücherei Wernau
Veranstaltungsort: Anschrift Stadtbücherei Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Bücherei, Und sonst, Sozial & Fair

Der Nähtreff macht Pause während Alarmstufe II andauert.

Von 19.00 bis 22.00 Uhr findet ein offener Abend für Nähbegeistere in der Stadtbücherei Wernau statt. Unter der Leitung von Petra Utpadel kann in entspannter Atmosphäre alles von Kinder-/ Erwachsenenkleidung bis Deko, Patchwork, Taschen etc. genäht werden. Jeder bringt seine Nähsachen und seine Nähmaschine selbst mit. Es gelten die Hygieneauflagen der Stadtbücherei. Kontaktdaten werden erfasst. 

Informationen und Anmeldung bei Petra Utpadel unter der Nummer 0151 / 12156075.

Zwischen Kreuz und Hakenkreuz: Vorstellung der Studie über die Gemeinden Pfauhausen, Steinbach, Wernau am Neckar im Nationalsozialismus

Zwischen Kreuz und Hakenkreuz: Vorstellung der Studie über die Gemeinden Pfauhausen, Steinbach, ...

Datum 07.12.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Veranstalter Stadt Wernau (Neckar)
Veranstaltungsort: Anschrift Schlosskeller Wernau
E-Mail-Adresse E-Mail schreiben
Kategorien Und sonst, Sozial & Fair

Dr. Steffen Seischab stellt seine im Auftrag der Stadt Wernau erarbeitete wissenschaftliche Studie "Zwischen Kreuz und Hakenkreuz - die Gemeinden Pfauhausen, Steinbach, Wernau am Neckar im Nationalsozialismus" am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 19:00 Uhr im Schlosskeller Wernau erstmalig der Öffentlichkeit vor. 

Herausgeber der Studie ist die Stadt Wernau, die Redaktion hatte das Kreisarchiv Esslingen. Die Studie kann an diesem Abend für 14 Euro erworben werden. Später ist die Aufarbeitung der Wernauer NS-Geschichte sowohl in der Stadtbücherei Wernau als auch im Bürgerbüro des Rathauses für den gleichen Preis erhältlich.

Die Aufarbeitung der NS-Zeit berührt viele Bürgerinnen und Bürger in Wernau. Dies wurde auf Grund eines Streits um Dokumente aus der Nazi-Zeit im Jahr 2021 augenscheinlich. Die Aufarbeitung ist daher ein Muss, das ist man den Opfern der NS-Zeit schuldig, war sich der Gemeinderat Wernau im Februar 2021 einig, als dieser Dr. Steffen Seischab aus Frickenhausen, einen Experten der NS-Zeit, für die Erstellung eines Gutachtens zu dieser Zeit in Wernau beauftragte. Nach zwei Jahren und acht Monaten ist die daraus entstandene Studie von Steffen Seischab nun im GO Druck Media Verlag in Kirchheim unter Teck publiziert worden.

 

Artikel löschen

Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb löschen?

Löschen