Hauptbereich
AktuellesMusikschule ist alles andere als langweilig! Jahreskonzert im Quadrium lockte viele kleine und große Zuschauer
Das monatelange Üben und Vorbereiten hat sich gelohnt: Am vergangenen Freitag fand das Jahreskonzert der Wenauer Musikschule vor „vollem Haus“ statt und die Zuschauer*innen geizten nicht mit Beifall, denn es war wirklich ein toller, gelungener Abend.
„Wir stellen Ihnen heute unser breites Angebot an Instrumenten vor, gewürzt durch Auftritte der Tanzgruppen“, erklärte Jürgen Matuschek, der Leiter der Musikschule, der die Konzertbesucher durch das Programm begleitete. Es sind die vielen schönen Stücke, die aus dem Abend ein schönes Erlebnis gemacht haben: Ballerinas, von Klein bis Erwachsen, die in ihren farbenfrohen Kostümen wunderschöne Tänze präsentiert haben; Klavierschüler*innen, die mit ihren flinken Fingern, anspruchsvolle klassische Stücke gespielt haben; das Blockflötenensemble, das mit „La Cucaracha“ und „Eu e voce“ eine witzige Stimmung auf die Bühne zauberten; die Violinenklasse hat mit einem klassischen Violinkonzert von W. A. Mozart aber auch mit moderner Musik, wie Skyfall von Adel, das Publikum begeistert; tolle Gitarren-, Percussion-Bands, die Gesangsklasse mit super Stimmen, die neben dem Singen sogar noch Zeit für Choreografie hatten und nicht zuletzt das Projektorchester, das nach einem Jahr mühevoller Vorbereitung zusammen mit den Stücken „Don´t stop me now“ von der legendären Band „Queen“ und „Music“ von John Miles, Klassiker der Rockmusik, Gänsehaut bei den Zuschauer*innen gezaubert hat.
Das war der letzte Jahreskonzert, das von Jürgen Matuschek, dem Leiter der Musikschule, organisiert wurde. Herr Matuschek geht zum Ende des Sommersemesters in den Ruhestand. Das Konzert war der krönende Abschluss seines Schaffens bei der Musikschule Wernau.
Glanzlichter der Musik
Ein abwechslungsreiches Programm präsentierte die Musikschule Wernau beim Jahreskonzert in der Stadthalle. Die Mitwirkenden begeisterten das Publikum und sind ein Zeugnis für eine herausragende musikalische Nachwuchsarbeit. Durch den Abend führte der Leiter der Musikschule Jürgen Matuschek.
Würdiger hätte der Auftakt des abwechslungsreichen Programms nicht beginnen können: das Blockflötenensemble eröffnete das Jahreskonzert mit „Ewigkeit“, „Wenn Liebe in dir ist“ von Jim Steinmann aus dem „Tanz der Vampire“ unter der Leitung von Susanne Konz. Gefolgt von den Klavierklassen von Noemi May und Edgar Müller-Lechermann in Abwechslung. Dem Flügel wurden die unterschiedlichsten Töne entlockt: von modern bis klassisch, von europäisch bis asiatisch. Die Stücke von bekannten Komponist*innen wie Dmitri Schostakowitsch bis weniger bekannten wie Martha Mier und Gebran Alcocer wechselten sich ab mit exotischen Klängen von Shiro Sagisu und Hidekazu Sakamoto.
Mit zwei Percussionduetten „Tricky Dicky – Snare Duett“ und „Drum Duett 1“ von Gert Bonhoff, unter der Leitung von unserem Schlagzeuglehrer Aron Varda, wurde ordentlich Feuer auf die Bühne gezaubert. Die beiden Duette bunt, laut und fröhlich getrommelt in rhythmischen Grundmustern. Das Percussionensemble spielte den „Cha-Cha Song“, arrangiert vom Schlagzeuglehrer selbst und von der Lehrerband begleitet. Auch unser Violinenensemble „Lasquerdas“ unter der Leitung von Martl Jäckel begleitet von der Klavierlehrerin Naomi May glänzte mit den sanften Tönen auf der Bühne mit dem Konzert für 2 Violinen „Allegro – 1. Satz“ von Antonio Vivaldi. Oliver Biella hatte mit seinem Gitarrenensemble „Harlem Nocturne“ von Earl Hagen vorbereitet. Gesang, zwei Gitarren, Bass und Percussion präsentierten diesen wunderschönen Song. Zur Musik von Delibes „Abenteuer am Teich“, von Emilia Hartweck „Dreierlei Tänze“ und „Allegro con brio“ von Joaquin Rodrigo wurden drei charmante Ballettkompositionen aufgeführt. Grazil und sanft tanzten sich die Kinder aus verschiedenen Leistungsstufen von Primary bis Grad 2, 4 und 6 direkt in die Herzen der Zuschauer*innen. Die beweglichen Mädchen in schönen Tutus und Spitzenschuhen brachten unter der Leitung von Anita Rooij-Bauch tänzerische Stimmung auf die Bühne. Das Gesangsensemble unter Leitung von Ria Janssen-Rathgeber und Band präsentierten den bekannten Song von Michael Jackson „Heal the world“. Energiereich folgte, der krönende Abschluss des Abends "Game of Thrones" und „Final Countdown“ arrangiert von unserem Keyboardlehrer Markus Bohr.
Die Musikschule Wernau bietet Unterricht für Kinder und Erwachsene
Unsere Musikschule ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Wernau. Dies geschieht durch Konzerte, musikalische Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sowie durch vielfältige Umrahmungen von Veranstaltungen. Falls Sie ein Mitglied unserer Musikschule werden möchten, würden wir uns freuen.
Auskünfte, An- und Abmeldung bei Angela Kennel im Quadrium, Kirchheimer Straße 68-70, 07153 9345-201 oder per E-Mail an geschaeftsstelle-musikschule(@)wernau.de. Anmeldung auch online auf unserer Homepage möglich. Weitere Informationen sind unter www.musikschule-wernau.de abrufbar.
Text: Angela Kennel | Jürgen Matuschek | Foto: Musikschule Wernau