Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Spielzeit 2022 | 2023: Stadt Wernau

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte: Familien Senioren Wirtschaft Hilfen

Hauptbereich

Spielzeit 2022 | 2023

Die Theaterreihe 2022/23 startet in Wernau am 12. Oktober 2022 und bietet wieder insgesamt sechs Vorstellungen.

Das Theater-Programm (PDF) ist in der Regel einzeln oder im Abonnement für sechs Vorstellungen buchbar.

Alle Veranstaltungen finden in der Wernauer Stadthalle im Quadrium statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Die Theater-Reihe bietet anspruchsvolle Unterhaltung mit einer Mischung aus spannungsgeladenen Komödien, musikalischen Leckerbissen und zum Nachdenken anregenden Themen der Zeit. Präsentiert werden ausgewählte Produktionen von Tourneetheatern und Landesbühnen.

Theaterflyer Spielzeit 2022|2023 (PDF)​​​​​​​

    PROGRAMM 2022/2023

    Komödie "Kauz und Chaotin" von George Bernard Shaw: Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 20 im Quadrium

    Mit Martin und Joanna Semmelrogge | Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig | Regie: Jan Bodinus

    Ein kauziger Professor holt eine zerlumpte, ordinäre Chaotin aus der Gosse und erzieht sie zur Lady. Sie streiten sich, dass die Fetzen fliegen, und finden am Ende doch zueinander. So oder ähnlich kennt man Bernard Shaws „Pygmalion“ als Filmversion oder Musicaladaption „My Fair Lady“: komisch, romantisch und mit unvergesslichen Melodien. Shaw hatte sich sein Stück allerdings ganz anders vorgestellt: als Sozialsatire über die feine Gesellschaft – Klassenkampf und Frauenpower inklusive. 1925 erhielt der Autor den Literaturnobelpreis für sein Werk. Die modernisierte Fassung „Kauz und Chaotin“, die im heutigen Berlin spielt, zeigt anschaulich, dass die Komödie auch 110 Jahre nach ihrer Uraufführung noch äußerst amüsant und zeitgemäß ist. Nicht zuletzt, weil die Handlung dazu anregt, einen Menschen nicht nach dem Äußeren zu beurteilen und ihn im Ganzen zu betrachten, statt nur einen Teil seines Charakters, der nützlich erscheint.

    Ab 1. Oktober 2022
    Ticket bestellen

    Musikalische Komödie "Avanti Avanti" von Samuel Taylor: Montag, 21. November 2022, um 20 Uhr im Quadrium

    Mit Stefanie Hertel und Rebecca Lara Müller | Theatergastspielhaus Fürth | Regie: Thomas Rohmer

    Mit dem Lustspiel "Avanti, Avanti" von Samuel Tayler erleben die Besucher eine furiose Inszenierung von Thomas Rohmer. Eine Komödie, die mit viel Live-Musik der 50er und 60er Jahre, liebevollen Details, sympathischen Figuren und vielen bekannten Fernsehgesichtern punktet. Die Geschichte, die bereits 1972 von Billy Wilder mit Jack Lemmon und Juliet Mills auf die Kinoleinwand gebracht wurde, erzählt von den typischen Klischeebildern von Bella Italia - in dem nichts wirklich funktioniert. Dabei funktioniert "Avanti, Avanti" aber umso besser

    Ab 1. Oktober 2022
    Ticket bestellen hier

    Schauspiel "Mein Blind Date mit dem Leben" nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte: Dienstag, 20. Dezember 2022, um 20 Uhr im Quadrium

    Mit Benedikt Zimmermann, Saskia Valencia, Dorothee Weingarten, Stefan Rehberg | a-gon Theater München | Regie: Johannes Pfeifer

    Das Leben schreibt bekanntlich die bewegensten Geschichten. Stellen Sie sich vor: Sie sind 15 Jahre alt und verlieren wegen eines Augenleidens fast ihre gesamte Sehkraft. In der Schule heisst es, Sie gehörten in eine Blindenwerkstatt. Sie aber wollen Abitur machen, ein eigenständiges Leben führen. Es wird ein "Blind Date" mit dem Leben – und ein knallhartes! Denn Sie verschweigen Ihre gesundheitliche Beeinträchtigung und versuchen, in der Gastronomie Fuss zu fassen. Bis es einfach nicht mehr geht - dieses Versteckspiel. Dies ist die wahre Geschichte von Saliya Kahawatte, 2017 erfolgreich verfilmt und jetzt als Schauspiel auf der Bühne im Quadrium zu erleben.

    Ab 1. Oktober 2022
    Ticket bestellen

    Musik-Show mit Carolin Fortenbacher "Abba macht glücklich": Dienstag, 17. Januar 2023, um 20 Uhr im Quadrium

    Nordtour Theater Medien GmbH

    Ein wunderbarer Abend mit Carolin Fortenbacher: die preisgekrönte Gesangvirtuosin spielte die Hauptrolle im ABBA-Erfolgsmusical "Mamma Mia!" im Hamburger Operettenhaus.

    Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben und zahllosen Konzert- und Theaterabenden ist es nun endlich soweit: Ihr erfolgreichstes Solo-Projekt "Fortenbacher’s Intimate Night" widmet sich der schwedischen Supergruppe. Mit Ania Strass am Cello und Achim Rafain am Bass durchstreift Carolin Fortenbacher ihre ganz persönliche "Mamma Mia"-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern! Nie zuvor hat man Titel wie “Dancing Queen”, “Fernando” oder “Super Trouper” auf vergleichbare Weise gehört.

    Ab 1. Oktober 2022
    Ticket bestellen

    Krimi-Klassiker "Bei Anruf Mord" von Frederick Knott: Donnerstag, 9. Februar 2022, um 20 Uhr im Quadrium

    Mit Michel Guillaume und Michael Schiller | a-gon Theater München | Regie: Stefan Zimmermann

    Gibt es den perfekten Mord? Mit der aktuellen Inszenierung ist dem a.gon Theater München ein exzellentes Remake des Krimi-Klassikers „Bei Anruf Mord“ gelungen. Starbesetzung inklusive: Michel Guillaume tat unter anderem als Kriminalkommissar ZDF-Kultserie SOKO 5113 seinen Dienst und auch Michael Schiller wirkte in zahlreichen bekannten TV-Produktionen mit. Auf meisterliche Weise werden die Zuschauer in das Geschehen hineingezogen und wissen stets mehr als die Polizei. Raffiniert und hochspannend! Nervenkitzel pur! Bekannt durch die Verfilmung von Alfred Hitchcock mit Grace Kelly. 

    Ab 1. Oktober 2022
    Ticket bestellen

     

    Krimi-Komödie "Der Mönch mit der Klatsche" frei nach Edgar Wallace: Mittwoch, 8. März 20123, um 20 Uhr im Quadrium

    Mit Michaela Schaffrath und Stefan Keim | Tournee-Theater Thespiskarren | Regie: Horst Johanning

    Eine Katastrophe. Das Theater ist voll, aber die Schauspieler stecken im Stau auf der Autobahn. Es ist die 856. Vorstellung des Schockers "Der Mönch mit der Klatsche". Nur die Regieassistentin und der Beleuchter sind im eigenen Auto vorausgefahren. Nun stehen sie vor dem Publikum. Sie sind in Geldnot und brauchen dringend die Abendgage. Also entschließen sie sich, alle Rollen selbst zu spielen…

    Eingefleischte Edgar-Wallace-Fans werden die Gestalten der berühmt-berüchtigten Schwarz-Weiß-Klassiker wiedererkennen – sei es den wahnsinnigen Mörder, den skurrilen Butler, eine Jungfer in Nöten und den liebenswerten, etwas schusseligen Scotland Yard-Ermittler. Ein wunderbarer Thriller-Spaß mit Nostalgieeffekt und eine rasante Parabel auf die unmöglichen Aufgaben, die das Leben uns manchmal stellt

    Ab 1. Oktober 2022
    Ticket bestellen

      

    AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, ABO!

    Abos buchen & mehr Theater erleben


    Wenn Sie regelmäßig gute Live-Kultur erleben und sich schon jetzt feste Termine in Ihren Kalender eintragen wollen: Ab sofort und noch bis 30. September können Theater-Abonnements gebucht werden! 

    Ein Abonnement hat attraktive Vorteile:

    • Die Abo-Karte ist übertragbar und kann, wenn man verhindert ist, an eine andere Person weitergegeben werden.
    • Abonnenten haben gegenüber dem Kauf von Einzelkarten einen deutlichen Preisvorteil.
    • Sie verpassen keine Veranstaltung und müssen sich nicht um Einzelkarten bemühen.
    • Abonnenten zeigen, dass Sie die „Kultur vor der Haustür“ schätzen.

    Sichern Sie sich ein Abo und werden Sie Stammgast. In unserem vielseitigen Abonnement-Angebot ist für jede und jeden das Richtige dabei. Unsere Mitarbeiterinnen im Kultur-Büro im Quadrium, Kirchheimer Straße 68-70, 07153 9345-132 oder 07153 9345-131 beraten Sie gerne!

    Den bisherigen Abonnentinnen und Abonnenten werden ihre Karten mit einem Lastschrift-Mandat zugesandt. Die Abonnements verlängern sich automatisch um eine weitere Saison, wenn sie nicht bis zum 30. Juni der jeweils laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt haben. Ein Rücktritt während der Saison ist nicht möglich. Die Karten sind übertragbar. Für Schüler und Studenten mit entsprechendem Ausweis bieten wir ermäßigte Abo-Karten an.

    Der Freiverkauf für die Einzelvorstellungen startet ab 1. Oktober 2022. Reservierungen sind ab sofort im Kulturbüro möglich. 

    Artikel löschen

    Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb löschen?

    Löschen