Hauptbereich
Aktuelles128 Schüler beteiligen sich an Online-Film-Projekt
Wernauer Musikschüler in Concert – nicht live, aber als Film. Produzent David Adolf von den Wernauer Pixpoint Studios (links im Bild) und Musikschulleiter Jürgen Matuschek präsentierten den brandneuen Schülerfilm kürzlich im Quadrium. Zusammengeschnitten ist der Neun-Minuten-Clip aus insgesamt 128 Einzel-Drehs, die die Musikschüler per Smartphone oder iPad während des Corona-Lockdowns selbst aufgenommen haben. Informativ, attraktiv und kurzweilig macht das Video die Arbeit der Musikschule sichtbar. Ganz nebenbei wird die Vielfalt an Instrumenten, Fächern und Kursen vorgestellt, die an der Schule erlernt werden können.
Auch die Musikschule Wernau war vom Lockdown betroffen. Auch hier war man geschockt, als im März das öffentliche Leben von einem Tag auf den anderen stoppte. Doch Stillstand geht nicht: Sämtliche Lehrkräfte haben sich engagiert bemüht, mit all ihren Schülern in Kontakt zu bleiben und neue, digitale Unterrichtsformen anzubieten. Notenblätter, Tonleitern und Übungen schwebten übers Laptop zu den Schülern direkt ins Wohnzimmer, mit dem Lehrer tauschten sich die Kinder über den PC-Bildschirm oder das Smartphone in Videobotschaften aus. „Weder Lehrer noch Schüler waren aber wirklich vorbereitet, wir stießen an technische Grenzen“, berichtet Musikschulleiter Jürgen Matuschek. Manche Haushalte konnten mit dem digitalen Unterricht nicht mithalten. Vor allem gestalte sich der Gruppenunterricht und das musikalische Zusammenspiel im Online-Modus schwierig, so der Musikschulleiter. Er stellt fest: „Digitalisierung ist ein Thema, an dem wir dranbleiben müssen.“ Die Musikschule setzt jetzt auch auf Instagram, um über die Sozialen Medien auf sich aufmerksam zu machen.
Die Musikschule blieb bis zum 13. Mai komplett geschlossen, danach wurde der Präsenz-Unterricht Schritt für Schritt wieder aufgenommen. Ab 1. Oktober beginnt das neue Musikschulsemester. Es findet dann wieder normaler Regelbetrieb statt, wenn auch unter den gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln. Auch Gruppen-Unterricht darf wieder stattfinden und die Kooperationen mit Schulen und Vereinen leben wieder auf, so dürfen die Keyboardklassen an der Realschule Wernau wieder musizieren und auch das Bildungsangebot „Singen-Bewegen-Sprechen“, kurz SBS, zur ganzheitlichen Förderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren lebt zum neuen Schuljahr wieder auf. Bisher halten die meisten Schüler der Musikschule die Treue. Die Abmeldezahlen seien nicht viel höher, als in den vergangenen Jahren, berichtet der Geschäftsführer der Musikschule Wernau, Michael Bauer. Anmeldungen zum neuen Semester seien weiterhin möglich.
„Wir haben seit dem Lockdown kein wirkliches Ziel mehr“, sagt Jürgen Matuschek: alle Konzerte sind weiterhin abgesagt, kein Tag der offenen Tür, auch intern fanden bislang keine Vorspiele statt. Als Alternative bot sich nun ein Film an. Der Impuls dazu sei aus der Lehrerschaft gekommen, das Projekt von den Schülern begeistert aufgenommen worden. Ohne große Überzeugungsarbeiten konnten Eltern und Schüler mit ins Boot geholt werden. 128 Schüler beteiligten sich am Ende und reichten einen selbstgedrehten 60 Sekunden-Clip ein. In der Rohfassung entstand so ein Film von 90 Minuten Gesamtlänge. David Adolf von den Pixpoint Studios ist nun eine Kurzfassung gelungen, die jeden Beitrag und damit das gesamte Spektrum der Musikschule sichtbar macht.
Text | Foto: Sylvia Schmid