Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Stiftungen: Stadt Wernau

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte: Familien Senioren Wirtschaft Hilfen

Hauptbereich

Stiftungen

Im Detail

In der Stadt Wernau gibt es insgesamt drei Stiftungen. Sie erbringen mit ihren Aktivitäten vielfältige Leistungen für das soziale Miteinander und die Entwicklung der Stadt und der Region.

Stiftung „Dem Menschen nahe“ - Caritas- und Seelsorgestiftung Wernau

Ziele:

Damit Menschen in der Stadt weiterhin eine menschenwürdige Zukunft haben, unterstützt die Stiftung karitative und seelsorgerische Initiativen in Wernau

Beispiele:

-          soziale, seelsorgerische und musische Projekte für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

-          katholische Kindergartenarbeit

-          Familienarbeit

-          Projekte zur Verhinderung der Armut und Ausgrenzung

-          Dienste der ambulanten und stationären Hilfen

-          Chancengleichheit und Teilhabe am Leben von alten, kranken und behinderten Menschen

Kuratorium:

Ein ehrenamtliches Kuratorium mit fünf Personen aus der katholischen Gesamtkirchengemeinde Wernau verantwortet mit sozialer Kompetenz und Erfahrung die Ordnungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel

Kontakt

Pfarrer Felix Thome
Kirchheimer Straße 114

73249 Wernau (Neckar)

07153 3051 14

E-Mail

 

Mitglieder des Kuratoriums

Dorothea Restle,  07153 31455

Dr. Claudia Köhler, 07153 38002

Axel Egerer,  07153 38659

Hermann Gottwald, 07153 39655

Dieter Rindle 07153 38236

 

Treuhänderische Verwaltung des Stiftungsvermögens

Michael Buck

Geschäftsführer der CaritasStiftung

Strombergstraße 11

70188 Stuttgart

0711 2633 1130 oder 2633 1131

E-Mail
www.lebenswerk-zukunft.de

 

Spendenkonto

Caritasstiftung

Für: Caritas- und Seelsorgestiftung Wernau „Dem Menschen nahe“

BW-Bank

IBAN DE 25600501010002561279

BIC SOLADEST600

Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau

Ziele:

Förderung der Altenhilfe im Seniorenzentrum St. Lukas und für alte Menschen in Wernau, in Bereichen wo staatliche Sicherungssysteme dies nicht gewährleisten.

Beispiele:

·         Ehrenamtliche Besuchsdienste

·         Begegnungsmöglichkeiten

·         Bildungsveranstaltungen

·         Kulturelle Angebote

·         Freizeitgestaltung

·         Ausfahrten

·         Hilfe in Not
 

Kuratorium:

Ein ehrenamtliches, vom Gründungsteam gewähltes Kuratorium, bestehend aus 5 Personen verantwortet die ordnungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel.

1. Vorsitzende
Antonie Hanninger 

Gerda Brauchle-Birgler
Thomas Reuther
Hannelore Schuppler
Wolfgang Sieler

 

Kontakt:

Antonie Hanninger

In der Wiedenhalde 33

73249 Wernau

07153 3 29 21

Sozialstiftung Hamdy Dadour Wernau

Ziele:

Unsere Gesellschaft lebt nur gut in einem ordnenden Sozialstaat und einer selbstbewussten Bürgerschaft, die selbst Hand anlegt, die nicht auf den Staat wartet, die nicht wegschaut, die Verantwortung selbst übernimmt. Staat und Gesellschaft haben verschiedene Aufgaben, sie müssen sich ergänzen und ausgleichen.

Hier knüpft unsere  Sozialstiftung an:

·         Die Förderung von gemeinnütziger und mildtätiger Arbeit in der Stadt Wernau.

·         Förderung die Familien in Not, Kinder in Not, Kinder mit Behinderung.

·         Entsprechende Projekten mit anderen gemeinnützigen und mildtätigen Stiftungen.

·         Die Stiftung fördert ferner Zustiftungen in ihr Stiftungsvermögen, die Bezug nehmen auf die Zielsetzung dieser Stiftung und deren Aufgabenerfüllung ergänzen.

Kuratorium:

Ein ehrenamtliches Kuratorium mit fünf stimmberechtigten Mitgliedern verantwortet mit sozialer Kompetenz und Erfahrung die ordnungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel.

Kontakt:

Dr. Jürgen Haas

Mendelstraße 9                             

73249 Wernau (Neckar)

 

Mitglieder des Kuratoriums

·         Sabine Dack-Ommeln

·         Dr. Jürgen Haas

·         Barbara Kenner

·         Prof. Dr. Arnold Pracht

·         Beate Zabukovec

Treuhänderische Verwaltung des Stiftungsvermögens

Michael Bauer

Leiter der Haupt-und Finanzverwaltung

07153 9345-200

E-Mail

 

Bankverbindung:

Kreissparkasse Esslingen

DE65 6115 0020 0101 8839 82

BIC ESSLDE66XXX

Artikel löschen

Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb löschen?

Löschen