Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Haus des Kindes: Stadt Wernau

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte: Familien Senioren Wirtschaft Hilfen

Hauptbereich

Haus des Kindes

Herzlich Willkommen!

Betreuungsangebot
In unserem Haus werden bis zu 67 Kinder in zwei Kindergarten- und 2 Krippengruppen pädagogisch begleitet.
Neben den verlängerten Öffnungszeiten bieten wir die Ganztagesbetreuung sowie diverse Kombinationen aus beiden Formen an. Bei den Matschpiraten und in der Rasselbande werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Bei den „Frechen Strolchen“ und den „Kleinen Wilden“, werden die Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in ihrer Entwicklung begleitet. Neben den Gruppen- und Waschräumen stehen den Kindern verschiedene Bildungsinseln sowie das Bistro zur Verfügung. Ein abwechslungsreich angelegter Außenbereich rundet unsere Einrichtung ab.

Schließtage
Neben zwei Wochen Sommerferien schließen wir unsere Einrichtung in der Regel zwischen Weihnachten und Neujahr sowie eine Woche an Ostern oder Pfingsten und an ein bis zwei Brückentagen, das sind circa 20 Schließtage.

Pädagogisches Konzept und Zielsetzung
Im Haus des Kindes arbeiten wir nach dem Teiloffene Grundprinzip des Orientierungsplanes mit integrierten Stammgruppen. Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt hierbei immer beim einzeln und individuell betrachteten Kind. Jedes Kind wird am Entwicklungsstand abgeholt, an welchem es sich gerade befindet. Wir arbeiten nach dem Motto von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun“.

Ein individuelles Bild vom Kind ist unser oberstes Ziel.

In der pädagogischen Zielsetzung sind uns folgende Punkte wichtig:

  • Selbstbewusstsein / Selbstsicherheit

  • Kreativität

  • Sozialfähigkeit

  • Selbständigkeit

  • Schulfähigkeit

der uns anvertrauten Kinder.

 

Bildungsauftrag

Unser Bildungsauftrag ist uns sehr bewusst und eng mit dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung verwoben. Die einzelnen Entwicklungsfelder, werden in unserer täglichen Arbeit mit den Kindern aufgenommen und die Kinder entsprechend gefördert.

Folgende Stichpunkte werden von uns im Alltag mit Leben gefüllt und die Kinder dadurch in allen Lernprozessen begleitet.

  • Musikalische Erziehung,  z.B. tägliche Rituale in den Morgenkreisen

  • Spracherziehung,  z.B. Sachgespräche, Wortschatz

  • Religiöse Erziehung / Wertevermittlung,  z.B. alle Menschen sind individuell

  • Bewegungserziehung,  z.B. Turn- und Bewegungsangebote

  • Vorschulerziehung,  z.B. Projekte im letzten Kindergartenjahr

  • Sinne und Denken,  z.B. verschiedene, anregende Spielmaterialien

Ein Tag im Haus des Kindes

  • gemeinsames Ankommen von Krippen- und Kindergartenkindern
  • Freispiel in den einzelnen Bildungsbereichen
  • gemeinsames Frühstück in der Krippe / freies Vesper im Kindergarten
  • Morgenkreise und / oder gezielte Angebote und Projektarbeit
  • gemeinsame Gartenzeit der Krippen-und Kindergartenkinder
  • Mittagessen
  • Schlaf- und Ruhezeit
  • gemeinsame Nachmittagsgestaltung von Krippen- und Kindergartenkindern

Eine Woche im Haus des Kindes

Wir haben verschiedene Angebote für die Kinder im Wochenverlauf fest verankert. Darunter fallen z.B. „Singen-Bewegen-Sprechen“, Projekttage, Erlebnistage, gesundes Frühstück, Lernwerkstatt, Turnen,…Diese Angebote werden individuell gestaltet und entsprechend durchgeführt.

Einmal monatlich findet in jeder Gruppe der Spielzeugtag statt.

Inklusion
Inklusive Arbeit ist bei uns selbstverständlich. Alle Kinder sind bei uns herzlich Willkommen und jedes Kind wir dort abgeholt, wo es steht. Wir arbeiten sehr eng mit Förderstellen zusammen. Zudem pflegen wir diverse Kooperationen, so beispielsweise mit der Teck- und der Schlossgartenschule sowie der Musikschule, der Sprachhilfe und dem TSV Wernau.

Kennenlernen
Wenn Sie uns und unser Haus kennen lernen wollen, sind Sie dazu herzlich eingeladen. Für Besichtigungen der Einrichtung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen!

Artikel löschen

Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb löschen?

Löschen