Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Wernau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Aktuelles: Stadt Wernau

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte: Familien Senioren Wirtschaft Hilfen

Hauptbereich

Aktuelles

Leiter und Vorstand der Musikschule Wernau feiern Jubiläum

Autor: Schmid
Artikel vom 02.03.2021

Der Leiter der Wernauer Musikschule, Jürgen Matuschek, und der erste Vorsitzende, Axel Egerer, feiern dieses Jahr Jubiläum. Seit 25 Jahren leitet Jürgen Matuschek die Musikschule Wernau. Axel Egerer hat seit 20 Jahren den Vereinsvorsitz inne. Bürgermeister Armin Elbl, der Geschäftsführer der Wernauer Musikschule, Michael Bauer und Musikschullehrerin Martina Jäckel gratulierten den Jubilaren im Februar unter Einhaltung der Corona-Regeln im Quadrium.

„Ihr beide seid ein echtes Dream-Team. Die Musikschule hat sich unter eurer Leitung prächtig entwickelt und ist ein Aushängeschild unserer Stadt“, lobte Bürgermeister Armin Elbl Jürgen Matuschek und Axel Egerer für ihr großes Engagement, das sie nun bereits seit 25 und 20 Jahren für die Musikschule Wernau leisten.

Die Jubilare sind in Wernau keine Unbekannten. Der staatlich geprüfte Musikschullehrer Jürgen Matuschek unterrichtet bereits seit 1993 die Wernauer Musikschüler auf dem Keyboard und dem Akkordeon. Letzterem gehört auch seine persönliche Leidenschaft. 1995 setzte sich Jürgen Matuschek gegen 42 weitere qualifizierte Mitbewerber durch und übernahm die Leitung der Wernauer Musikschule. Seit nunmehr 20 Jahren an seiner Seite steht Axel Egerer. Als Vorsitzender der Wernauer Musikschule übernimmt der gebürtige Wernauer die repräsentativen Aufgaben, knüpft Kontakte und lenkt die Geschicke des Vereins. Die Musikschule ist als Verein organisiert ist, wird aber zu großen Teilen von der Stadt Wernau getragen. Der Beigeordnete und Amtsleiter für Finanzen und Personal der Stadt Wernau, Michael Bauer, hat die Geschäftsführung des Vereins inne und bildet quasi das enge Bindeglied zur Stadt.

Jürgen Matuschek und Axel Egerer verbinden zahlreiche Parallelen. Nicht nur, dass sie beide im gleichen Jahr geboren sind, sie sind auch beide leidenschaftliche Vollblutmusiker. Jürgen Matuschek hat dabei sein Hobby zum Beruf gemacht und Axel Egerer verbringt große Teile seiner Freizeit mit Gitarre und Mundharmonika, gehört verschiedenen Bands an und hat schon so manchen Anlass musikalisch umrahmt. Auch wenn sie in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden konnte, normalerweise sind Axel Egerer und seine Band ein fester Bestandteil der Wernauer Fasnet.

Text: Andreas Merkle | Foto: Sylvia Schmid

Artikel löschen

Möchten Sie den Artikel wirklich aus dem Warenkorb löschen?

Löschen